Fieberherz
  • Home
  • Autorin
  • Arbeiten
    • Romane in Arbeit
    • Illustration
    • Lyrik
    • Fotografie
  • Veröffentlichungen
    • Prosa & Lyrik
    • Podcasts
      • STARLA CRASH
      • HELL YEAH HELL NO
  • Themen
    • Prosa
    • Gedanken
    • Illustration
    • Lyrik
    • Fotografie
  • Kontakt

IMPRESSUM – HAFTUNG & NUTZUNGSRECHTE – DATENSCHUTZ
FIEBERHERZ © 2018

Abonnieren
Fieberherz
Fieberherz
  • Home
  • Autorin
  • Arbeiten
    • Romane in Arbeit
    • Illustration
    • Lyrik
    • Fotografie
  • Veröffentlichungen
    • Prosa & Lyrik
    • Podcasts
      • STARLA CRASH
      • HELL YEAH HELL NO
  • Themen
    • Prosa
    • Gedanken
    • Illustration
    • Lyrik
    • Fotografie
  • Kontakt
  • Prosa

Die Asche des Prinzen (AT)

  • Posted on 12/07/201620/12/2018
Die Asche des Prinzen (Arbeitstitel), das neue Romanprojekt auf FIEBERHERZ // Collage © fieberherz.de
Total
0
Shares
0
0
0
Bislang habe ich mir bei all der zeitlich durchaus langwierigen Arbeit an SAINT BLAKE nicht vorstellen können, parallel eine andere Romanidee zu bearbeiten. Kurzgeschichten sind eine Sache, aber ein ganzer Roman? Erschien mir für mich wenig praktikabel, wo ich doch schon so langsam schreibe. Jetzt hat es mich aber doch erwischt mit Die Asche des Prinzen (Arbeitstitel).
Aus einem “Plotbunnytweet” aus dem Bus heraus wurde mitten in der heißen Phase meiner Klausurenzeit ein vage Idee, die ich in meinen Pausen oder kurz vor’m Einschlafen abends weiter unterfüttere. Wann ich genau mit dem Schreiben daran anfange, weiß ich noch nicht, da ich die Rohfassung von SAINT BLAKE dieses Jahr beenden möchte und das für mich letztlich Vorrang hat. Ich denke aber, dass ich doch zwischendurch daran sitzen werde (sofern es das gute Vorankommen mit SAINT BLAKE erlaubt), weil es inhaltlich eine Abwechslung gegenüber dem derzeitigen Projekt ist.


Tristan und Bobbie scheitern auf ihre Weise an den Erwartungen anderer und sich selbst. Füreinander sind sie aber das, was dem Begriff “Glück” am nahesten kommt, obwohl Tristan keine Lust mehr auf Menschen hat und Bobbie die unbelehrbar quirlige Mitbewohnerin ist, die genau das am wenigsten zu verstehen scheint. Das wäre aber durchaus ertragbar, erschiene da nicht plötzlich der undurchsichtige Elba, der ständig von einer Welt “unter den Hügeln” erzählt. Alle Skepsis und Ablehnung von Tristans Seite rettet jedoch weder ihn selbst noch Bobbie vor der Wahrheit hinter diesen Worten, versteckt unter den Hügeln.



Dieser Text kein richtiger Klappentext, nicht lektoriert oder dergleichen, ich hoffe, ihr seht mir das nach 🙂 Ebenso ist die Grafik oben nicht Teil des Covers, sondern nur eine Spielerei aus einer Lernpause.
Das Genre ist dieses Mal Urban Fantasy (Setting ist das heutige England oder Irland, überlege derzeit noch), hauptsächlich vermischt mit Motivik aus irischen Legenden der Túatha Dé Danann. Außerdem soll DADP mehr Humor beinhalten als SAINT BLAKE und hier und da gängige Fantasyklischees und das Nerdtum liebe- und humorvoll auf die Schippe nehmen. Die Story selber ist daher bewusst klischeehaft in ihren groben Zügen :p Gleichzeitig überlege ich, Lyrik einzubinden, da Protagonist Tristan beruflich textet, mit Leidenschaft Gedichte schreibt und im Laufe der Ereignisse ist es auch das Schreiben, das ihn nicht völlig an seinem Verstand zweifeln lässt.

Das Projekt wird in Kürze unter “Werke” im Kopfleistenmenü gelistet sein und immer mal wieder geupdatet. Wer sich jetzt schon spoilern möchte was die Hauptcharaktere angeht, kann sich gerne die neue Wand auf Pinterest dazu anschauen und abonnieren ♥

Voriger Artikel
Schreiblaunen ist eine Aktion von fieberherz.de // Grafikdesign © fieberherz.de
  • Prosa

Schreiblaunen – 06

  • Posted on 04/07/201620/12/2018
Weiterlesen
Nächster Artikel
Die Seite bleibt leer, wenn man zu zweifeln hat. // Foto © fieberherz.de
  • Gedanken
  • Prosa

Die Welt, die Ohnmacht und das Schreiben

  • Posted on 20/07/201620/12/2018
Weiterlesen
auch eine gute idee
Weiterlesen
  • Prosa

SCHREIBLAUNEN – 10 – NANO NOCHMAL

  • Posted on 11/12/201820/12/2018
Weiterlesen
  • Prosa

Das erste Ende einer Reise

  • Posted on 10/07/201820/12/2018
Weiterlesen
  • Prosa

Tempo, Tempo, Schreiberling!

  • Posted on 04/03/201820/12/2018
Weiterlesen
  • Prosa

Schreiblaunen – 09 – NaNoWriMo

  • Posted on 03/12/201720/12/2018
Weiterlesen
  • Prosa

Characters of September 2

  • Posted on 06/10/201720/12/2018
Weiterlesen
  • Prosa

Characters Of September 1

  • Posted on 22/09/201720/12/2018
Weiterlesen
  • Prosa

Mehr von dieser Liebe

  • Posted on 26/08/201720/12/2018
Schreiblaunen ist eine Aktion von fieberherz.de // Grafikdesign © fieberherz.de
Weiterlesen
  • Prosa

Schreiblaunen – 08

  • Posted on 05/06/201720/12/2018
11 Kommentare
  1. nikeleonhard sagt:
    12/07/2016 um 14:55 Uhr

    Klingt aber schon mal spannend. Und das Bild im Header ist toll. Ich wünschte, ich hätte ein Händchen für solche "Spielereien"!

    Antworten
  2. Steffi | fieberherz.de sagt:
    12/07/2016 um 14:59 Uhr

    Danke Nike, ich freue mich auch auf die Arbeit daran, sobald SAINT BLAKE durch ist ♥ Was ja, wenn alles planmäßig läuft und mein Studium nicht allzu viel meiner Zeit frisst, dann Anfang 2017 der Fall sein sollte und mir ein zusätzlicher Ansporn ist ♥

    Und danke für das Kompliment bezüglich des Bildes, ich hatte mal wieder Lust, in Photoshop zu spielen bei den ganzen wissenschaftlichen Texten, die ich mir zur Zeit in den Kopf prügeln darf :p

    Antworten
  3. Andrea sagt:
    12/07/2016 um 15:59 Uhr

    Also das klingt nach nem Buch für mich 😀 Ich liebe die irische Sagenwelt (seit ich als Kind Drachenfeuer von Wolfgang Hohlbein gelesen hab) und Urban Fantasy <3 Freue mich schon auf weitere Informationshäppchen 🙂

    Liebe Grüße
    Andrea

    Antworten
  4. Steffi | fieberherz.de sagt:
    12/07/2016 um 16:05 Uhr

    Hey Andrea, danke für dein Feedback, freut mich, dass dir der Grundansatz schon gefällt :)♥ Die irische Sagenwelt liebe ich ebenfalls seit ich klein bin und habe schon als junges Mädchen Romanideen dazu gehabt und auch Kurzgeschichten darüber geschrieben. Müsste ich mal wieder ausgraben, haha 😀

    Drachenfeuer, yay ♥ Habe ich auch verschlungen, wie alles damals von ihm und seiner Frau Heike eigentlich. Durch solche Bücher bin ich auch überhaupt auf das Genre gekommen 🙂 Schön zu hören, dass andere das auch so liebten!

    Genau, Informationshäppchen kommen, besonders Facebook und dem Blog 🙂 Im Moment priorisiere ich zwar noch SAINT BLAKE, sobald da aber die Rohfassung durch ist, wird DADP so richtig angefangen ♥

    Antworten
  5. kirailarya sagt:
    13/07/2016 um 19:35 Uhr

    Schon der Titel! ♥
    Ich bin sehr, sehr gespannt! Sowohl auf Saint Blake als eben auch auf DADP. Und die Charakterkonstellation klingt schon nach viel Spaß. Sowohl für die Leser als auch für die Autorin?

    Antworten
  6. Steffi | fieberherz.de sagt:
    13/07/2016 um 19:47 Uhr

    Danke für die lieben Worte, ich freue mich, dass es dich neugierig machen kann, sowohl durch Titel, als auch natürlich (vor allem) die grobe Beschreibung ♥ Ich freue mich ohnehin schon (im positiven Sinne) auf das Ende von SAINT BLAKE (und verdammt nochmal, jetzt es muss mal zum Ende kommen!), jetzt habe ich einen positiven Ansporn mehr. DADP wird in mancherlei Hinsicht etwas entspannter/lockerer, trotz einiger Herzbrech-Ideen, die lose in meinem Kopf herumschwirren – ich hoffe, meine Leser werden daran dann ebenso viel Freude haben ♥

    Antworten
  7. Anja Wortlichter sagt:
    08/09/2016 um 9:04 Uhr

    Oh mein Gott, wie fantastisch 😀
    Ich habe mir auch gerade deine Inspirations-Wände bei Tumblr und Pinterest angesehen und ich bin absolut begeistert! Das ist wirklich erfrischend originell und anders. Ich würde (beide) Bücher auf jeden Fall lesen. SAINT BLAKE sogar noch ein bisschen lieber. Das das ganze im SciFi angesiedelt ist, macht es besonders interessant. Ich muss zugeben, dass ich nie SciFi lese, weil die meisten Bücher in diesem Bereich einfach klischeehaft und wenig originell sind. Aber es ist wundervoll zu sehen, dass da noch viel mehr geht, als Weltraumabenteuer Nr. 1001. Wird das Ganze etwas orientalisch/ wüsten-ähnlich angehaucht sein, ähnlich wie DUNE? Hatte bei manchen Bildern ein bisschen den Eindruck. Ich liebe die Wüste und habe auch selbst einen Plot für einen Fantasyroman geschrieben, welcher in der Wüste spielt. Allerdings war ich da 15 und ich überlege ob ich den Plot überarbeiten soll oder etwas ganz Neues starte. Es gibt viel zu überarbeiten, mein 15 Jähriges Ich war zwar euphorisch bei der Sache, aber halt ziemlich jung 😀

    Liebe Grüße, Anja

    Antworten
  8. Steffi | fieberherz.de sagt:
    23/10/2016 um 10:15 Uhr

    Es tut mir sooooooo Leid, wie konnte ich meine Antwort hier so verschlafen :o?! Jetzt aber fix nachholen ♥

    Ich habe mir auch gerade deine Inspirations-Wände bei Tumblr und Pinterest angesehen und ich bin absolut begeistert! Das ist wirklich erfrischend originell und anders. Ich würde (beide) Bücher auf jeden Fall lesen.
    Ich werde ganz rot hier, dankedanke 😀 Ich hoffe, dass sie dir auch dann gefallen und sie herankommen an das, was da optisch schon transportiert wurde. Wobei letztlich auch Bilder immer von jedem anders wahrgenommen werden. Ich will mir weiter viele Mühe geben :D♥

    SAINT BLAKE sogar noch ein bisschen lieber. Das das ganze im SciFi angesiedelt ist, macht es besonders interessant. Ich muss zugeben, dass ich nie SciFi lese, weil die meisten Bücher in diesem Bereich einfach klischeehaft und wenig originell sind.
    Also spätestens jetzt bin ich tomatenrot, haha 😀 Ich weiß nicht, ob SAINT BLAKE originell ist oder nicht, diese Geschichte muss einfach aus meinem Kopf operiert werden. Aber ich freue mich natürlich unglaublich, wenn sie als originell empfunden wird ♥

    Wird das Ganze etwas orientalisch/ wüsten-ähnlich angehaucht sein, ähnlich wie DUNE? Hatte bei manchen Bildern ein bisschen den Eindruck.
    Nicht auf allen Bildern zähle ich den Hintergrund dazu, sondern auch mal nur Kleidung oder ein einzelnes Kleidungsstück, eine Waffe, Technik oder sonstiges. Allerdings wird ein wichtiger Teil im letzten Drittel definitiv in der Wüste spielen und auch die Stadt, in der Protagonistin Erin lebt, hat unter Hitze und Sandstürmen zu leiden, auch wenn dort viele Pflanzen gibt aufgrund spezieller Züchtungen und Bewässerungssysteme. Wie DUNE wird es also nicht, wo die Wüste ja schon besonders bei den Fremen kulturell stark eingeflochten ist. Es gibt zwar auch ein Wüstenvolk in SAINT BLAKE, deren Rolle wird aber nicht ansatzweise gleich groß sein.

    Ich liebe die Wüste und habe auch selbst einen Plot für einen Fantasyroman geschrieben, welcher in der Wüste spielt. Allerdings war ich da 15 und ich überlege ob ich den Plot überarbeiten soll oder etwas ganz Neues starte. Es gibt viel zu überarbeiten, mein 15 Jähriges Ich war zwar euphorisch bei der Sache, aber halt ziemlich jung 😀
    Ihn zu überarbeiten ist sicherlich sinnvoll, wenn einem die Grundidee noch gefällt. Wenn es dir in den Fingern juckt, davon zu schreiben, dann mach es unbedingt 😀

    Antworten
  9. Anja Wortlichter sagt:
    23/10/2016 um 20:24 Uhr

    Ohhh vielen lieben Dank für diese ausführliche Antwort! Hat mich sehr gefreut. Da wartet man doch gerne ein bisschen länger 🙂

    Ein bisschen Wüste, ist doch auch wunderbar. Dann schreibe ich halt das Buch mit viel Wüste. Wollte schon anfangen, habe aber dann Alpträume bekommen. Muss das mit dem "ein bisschen gruselig solls werden", nochmal überdenken. Ich habe auch noch eine weitere Buchidee, für einen historischen Roman, dort aber noch keinen Plot. Als ob eine angefangene Story nicht reicht…aber was soll man machen, wenn man zu viele Ideen und zu wenig Zeit hat.

    Dann kann ich ja auch in Zukunft bei deinen Schreiblaunen mitmachen, wenn ich darf <3

    Liebe Grüße, Anja

    Antworten
  10. Steffi | fieberherz.de sagt:
    23/10/2016 um 20:30 Uhr

    Ohhh vielen lieben Dank für diese ausführliche Antwort! Hat mich sehr gefreut. Da wartet man doch gerne ein bisschen länger 🙂
    Gerne doch ♥ Ich antworte eigentlich immer, es sei denn, mir geht was durch die Lappen. In Zukunft gibt es also nicht nochmal so eine Warterei. Hoffe ich :,D

    Ein bisschen Wüste, ist doch auch wunderbar. Dann schreibe ich halt das Buch mit viel Wüste. Wollte schon anfangen, habe aber dann Alpträume bekommen. Muss das mit dem "ein bisschen gruselig solls werden", nochmal überdenken.
    Es ist natürlich hilfreich, wenn du schon gruselige Bücher/Filme gesehen hast. Ich persönlich kann nie schlimmer schreiben als das, was ich konsumiere.

    Als ob eine angefangene Story nicht reicht…aber was soll man machen, wenn man zu viele Ideen und zu wenig Zeit hat.
    Jaja, die bösen Plotbunnies 😉 Ich persönlich habe für mich festgestellt, dass ich höchstens Kurzgeschichten nebenbei schaffe und selbst das hat dieses Jahr praktisch kaum geklappt. Will sagen: Vielleicht muss es ja nicht alles zugleich sein. Was ist das, womit du dich unwillkürlich am meisten beschäftigst? Aus dem Bauch heraus würde ich jetzt schon sagen, dass es vielleicht das mit der Wüste ist?

    Dann kann ich ja auch in Zukunft bei deinen Schreiblaunen mitmachen, wenn ich darf <3
    Natürlich, einfach machen – ich würde mich unglaublich freuen ♥

    Antworten
  11. Anja Wortlichter sagt:
    24/10/2016 um 19:08 Uhr

    PS. der historische Roman hat auch eine Wüste.
    …Haha, du merkst, man erkennt ein Muster. 😀

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.


Ein Fieberherz brennt, wegen und für viele(r) Dinge. In meinem Falle dann das Schreiben, Fotografieren, Zeichnen und Ausschau halten nach jedem “Warum nicht?”. Tob dich aus, mach ich auch.

Gerade gern gelesen
  • 1
    Verbunden durch Leere
    • Posted on 18/02/201918/02/2019
  • 2
    freigemacht
    • Posted on 09/02/201914/02/2019
  • 3
    Nein, ich sammle nichts
    • Posted on 30/01/201930/01/2019
  • 4
    Sie kann’s Podcasten nicht lassen
    • Posted on 20/01/201920/01/2019
  • 5
    So wie du angezogen bist
    • Posted on 09/01/201920/01/2019
Was zuletzt geschah
    • Fotografie
    • Gedanken

    Verbunden durch Leere

    Weiterlesen
    • Lyrik

    freigemacht

    Weiterlesen
    • Fotografie

    Nein, ich sammle nichts

    Weiterlesen
    • Gedanken

    So wie du angezogen bist

    Weiterlesen
    • Gedanken
    • Illustration

    Sag das Zauberwort…

    Weiterlesen
bild


IMPRESSUM – HAFTUNG & NUTZUNGSRECHTE – DATENSCHUTZ
FIEBERHERZ © 2018

Archiv
Schlagworte
Blog Die Asche des Prinzen Download DSGVO Filme Gastpost Inspiration Interview Konsum Lesen Liebe Metagraph Musik NaNoWriMo Podcast Produkttest Rückblick Saint Blake Schreibhandwerk Schreiblaunen Schreibnacht Social Media Solarpunk Studium Tutorial
Momentan springe ich stark zwischen Büchern. Eigentlich will #HarryPotter Band 4 (nochmal) beendet werden, aber dann ist da auch "Die Wolfsfrau" von Clarissa Pinkola Estés. Auf dem Weg zur Arbeit und während Pausen wurde es keines dieser Bücher, sondern ein Mitbringsel aus #London, namentlich "Things a Bright Girl Can Do" von Sally Nichols. Darin kämpfen drei junge Frauen um das Recht, wählen zu dürfen und zum ersten Mal lese ich in *Romanform* (sonst in Artikeln, Sachbüchern) von Suffragetten. Bin gespannt, wie es mir am Ende gefällt. Aktuell wirkt es extrem kurzweilig und ich bin mir nicht sicher, ob das für mich persönlich gerade zusammengeht. 35 0
Fenstergedanken. 48 4
Fahrradstadt eben. 68 3
Mit "blnk" habe ich mir den kleinen Traum vom eigenen #Chapbook erfüllt. Also ein einfaches, selbst gestaltetes und gebundenes Heftchen mit eigenen Gedichten und Grafiken. Die ersten Vorbestellungen gehen heute raus. Glück-Ich 🖤 Vor fast 20 Jahren bin ich über dieses Medium mit Lyrik und Kunst allgemein in Berührung gekommen und für mich schließt sich gerade ein kleiner Kreis 🙇🏻‍♀️ 102 12
Momentan wird viel herumgestanden vor Prüfungsämtern (für mein Studium habe ich 3 davon). Es ist für mich ermüdend. Es ist bevormundend. Die Regeln scheinbar willkürlich. Aber so wie jede Klausur und mündl. Prüfung in den letzten Jahren schaffe ich auch das 💪😁 58 0
"Edelsatt" ist hier nur ein Name, aber er hat mich zum Nachdenken gebracht. Denn ich bin "edelsatt" aufgewachsen, aber jetzt bin ich "nur satt", wenn es gut läuft (und ich Hilfe bekomme von Eltern, Freunden, Kollegen). Was ist für mich da der Unterschied? Schlicht Geld. Meine Eltern hatten immer einen vollen Kühlschrank, ich konnte praktisch essen, wonach mir der Sinn stand. Ich war "edelsatt", obwohl "satt" völlig genügen würde. Und  selbst das ist vielen Menschen nicht beschieden. Und damit meine ich nicht nur Dritte-Welt-Länder, sondern auch solche, die eine Handvoll Euro zuviel verdienen, als dass sie z.B. die Tafel besuchen dürften. Ich selbst zahle so eben meine Fixkosten und dann bleibt sehr wenig, womit Essen und Material für's Studium zu finanzieren sind. Ich werde meist satt, aber womit, kann ich mir oft nicht aussuchen. Bestellen, Essen gehen, sogar der Kaffee beim Bäcker ist selten drin. Ich will mich nicht beklagen, auch wenn es manchmal verdammt hart ist. Es geht vielen so - leider. Ich will es nur feststellen. Und vielleicht eine Anregung für Dankbarkeit liefern. Ich bin dankbar (auch allen, die mir da helfen), satt sein zu dürfen. 46 0
Fieberherz
Brennen für Wort und Bild und das Atmen

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.

Da diese Seite Cookies benutzt, zeigst du dich mit dem Surfen auf fieberherz.de mit diesen auch einverstanden. Hier gibt's mehr Info.